
Kleinen Weihnachtsstern mit 12 Zacken aus Papier basteln - Anleitung & Vorlage
Du suchst nach einer einfachen DIY-Anleitung, um einen Weihnachtsstern mit 12 Zacken aus Papier zu basteln - kompakt, stilvoll und mit Vorlage zum Ausdrucken? Dann bist du hier genau richtig!
Die Idee zu diesem kleinen, feinen Stern (ich nenne ihn "Glücksmoment") stammt übrigens von einer lieben Stammkundin. Sie mochte unseren großen Riesensternen, hatte aber ein ganz praktisches Anliegen: „Ich hätte gern einen Stern, der in einen Rucksack passt.“ Gesagt, getan! Herausgekommen ist ein 12-zackiger Papierstern, der nicht nur deutlich handlicher mit seiner Größe von 10cm ist, sondern sich auch richtig gut als Mitbringsel oder Fensterdeko eignet.
In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diesen kompakten Stern "Glücksmoment" selbst bastelst - inklusive PDF Vorlage zum Download. Mit Papier, Schere, Kleber und ein wenig Zeit kannst du dir ganz unkompliziert deinen eigenen Weihnachtsstern zaubern. Und das Beste: Er sieht nicht nur hübsch aus, sondern passt auch perfekt in jede Tasche.
Wenn du darüber hinaus Lust auf weitere Ideen hast, findest du hier viele weitere Anleitungen zum 3D Sterne basteln - von kleinen Tischsternen bis hin zu großen Hinguckern zum Aufhängen.
Also: Drucker anschmeißen, Materialien bereitlegen - und los geht's :)
Hier kannst du die Vorlage und das Bastelset kaufen.
Dekoideen für den kleinen Weihnachtsstern

Goldener Weihnachtsstern aus Papier mit 12 Zacken wird mit beiden Händen am Fenster als Deko aufgehängt

Ob auf dem gedeckten Tisch oder als Deko im Regal: Der handgemachte Weihnachtsstern sorgt für stimmungsvolle Atmosphäre.

Schritt-für-Schritt-Bastelanleitung: Weihnachtsstern mit 12 Zacken basteln
Materialien
- 2 DINA4 Papier in rot (bis zu 130g/m²)
- Bastelkleber oder doppelseitige Klebepads
- Schere
- Lineal
- Ahle / Falzbein / Buttermesser / defekte Kugelschreibermine
- ggf. Schneidematte als Unterlage

1. Druckt euch die PDF Vorlage auf 2 Seiten Tonkarton aus. Ich empfehle euch 230g/m², da er dann schön stabil wird. Aber selbst Kopierpapier mit 90g/m² hat eine ausreichende Stabilität um auf dem Tisch stehen zu können.

2. Nun geht es ran an die Schere. Alle durchgezogenen Linien wollen von euch durchgeschnitten werden.

3. Falzt mit einer Ahle und einem Lineal alle gestrichelten Linien (egal ob lang oder kurz gestrichelt) auf der Sternvorlage vor.

4. Legt das erste Papierteil vor euch hin, sodass die bedruckte Seite euch anschaut. Faltet nun die lang gestrichelten Linien von euch weg, d.h. nach unten. Faltet die kurz gestrichelten Linien nach oben, d.h. zu euch hin.

5. Bei meinen Papercraft Vorlagen gibt es kein puzzlen für euch, da alles in der richtigen Reihenfolge beschriftet ist. Ich verwende gerne Fotokleber von dm, um meine Papiermodelle zu kleben. Dazu klebt ihr das Klebepad auf die Lasche auf (schaut euch das Foto genau an, wo ich es hinklebe).

6. Beschneidet die überstehenden Ränder oder knickt sie um.

7. Beginnt bei der Nr. 1 auf Teil A und verklebt diese. Danach nehmt ihr Teil B und verklebt die Nummern 2. Danach klebt ihr die Nr. 3 auf Teil B mit der Nr. 3 auf Teil A zusammen, usw.

8. Wenn ihr den Stern als Fensterdeko aufhängen wollt, stecht in den vorgezeichneten Kreis bei Nummer 35 ein Loch hinein. Nutzt dazu eine Nadel oder Lochzange und fädelt einen Faden hindurch. Den Faden könnt ihr an der Innenseite mit einem Klebepad befestigen, falls das Loch zu groß sein sollte, wie in meinem Fall.

9. Die letzten Spitzen sind immer ein wenig tricky. Daher habe ich mir folgendes überlegt: die Laschen 34, 35 und 36 werden einfach auf das Modell geklebt. Ich habe die Laschen in der Größe angepasst, sodass sie genauso groß sind wie die Sternzacke. Et voilà! Well done. Bisous.

10. Der 12-zackige Papierstern eignet sich nicht nur super als kleine meditative DIY-Session, sondern auch als stilvolle Weihnachtsdeko für Tisch, Fensterbank oder Regal. Die Anleitung habe ich mit einem goldenen Stern gebastelt, damit der Kontrast zum Hintergrund stärker ist.